Viele Raucherinnen und Raucher wollen gerne mit dem Rauchen aufhören, jedoch fehlt ihnen oft die professionelle Unterstützung, mit der sie ihr Ziel erreichen können. Mit unseren von den Krankenkassen anerkannten und bezuschussten Nichtraucherkurs „Zigarette ade“, schaffen Sie es, ohne Stress und große Gewichtszunahme rauchfrei zu werden.
Weitere Infos zu den Seminarterminen finden Sie im Menü Veranstaltungen.
Unsere Ernährung ist nicht nur eine zutiefst individuelle Angelegenheit, sondern gleichzeitig auch ein zentraler Baustein für die Erhaltung unserer Gesundheit:
Obwohl Ernährung von enormer Bedeutung ist, wird es für viele Menschen immer komplizierter, die Orientierung im Bereich der individuellen Ernährungsgewohnheiten zu behalten. Genau an dieser Stelle wollen wir Sie mit dem GNO-Ernährungsinstitut unterstützen. Auf regelmäßigen Veranstaltungen informieren wir Sie über Ernährungsfragen und stellen uns Ihren Fragen. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Suche nach den passenden Experten für Ihre persönlichen Bedürfnisse. Als Gesundheitsnetz achten wir streng darauf, dass unsere Fachkräfte über die erforderlichen Qualifikationen (entsprechend dem Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes) verfügen.
Das GNO-Ernährungsinstitut ist Ihre Adresse für gesunde Ernährung!
Ort
Rudolf-Müller-Straße 36, 36364 Bad Salzschlirf
Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Ort
Taufsteinstr. 8, 36041 Fulda
Ort
Mainstraße 39, 36041 Fulda
Ort
Zum Rhönblick 16, 36124 Eichenzell
Ort
Heinrich-von-Bibra-Platz 1, 36037 Fulda
Ort
Leipziger Straße 181, 36039 Fulda
Ort
Welkerser Str. 2, 36124 Eichenzell
Ort
Gemeinschaftspraxis im Altstadt-Caree
Dalbergstraße 22, 36037 Fulda
Ort
Heinrich-von-Bibra-Platz 1
Dalbergstraße 22, 36037 Fulda
Ort
Theodor-Heuss-Straße 4, 36088 Hünfeld
Ort
Frankfurter Str. 24, 36167 Nüsttal
Ort
Eschenweg 4, 36154 Hosenfeld
Ort
Schlesierweg 1, 36358 Herbstein
Ort
Gesundheitspraxis Dr. med. Ulrich Kraft
Buttlarstraße 20, 36039 Fulda
Im Jahre 2018 gegründet ist das Ziel des Herzinsuffizienznetzwerkes, eine verbesserte Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz zwischen Hausärzten, niedergelassenen Kardiologen und Internisten sowie den regionalen Kliniken zu erzielen. Darüber hinaus galt als weitere Zielsetzung, die Behandlungszeit in hausärztlichen und fachärztlichen Praxen zeitlich zu optimieren.
Die am Herzinsuffizienznetzwerkteilnehmenden Arztpraxen finden Sie in unserer Arztsuche.